Hier berichten wir über Neuigkeiten rund um die Feuerwehr Kraubath.
Laufend helfen – für bedürftige Kinder
Vor einigen Jahren wurde von einer Gruppe Läufern die Idee geboren, durch den Laufsport bedürftigen Kindern zu
helfen.
Man wollte keinen Wettkampf austragen, sondern den Urgedanken des Volkslaufes wieder aufleben lassen.
Darum steht auch das langsame, bewusste Laufen / Walken im Vordergrund.
Nicht für jeden Läufer ist dies einfach.
Aber einmal im Jahr ist es auch für Profis kein Problem, sich nicht "rennmäßig" zu bewegen.
Bei diesen Veranstaltungen zählt nicht die Zeit, sondern der Teamgeist, die Solidarität mit Bedürftigen und der Familiensinn.
Auch heuer beteiligte sich wieder eine Gruppe aus Kraubath bei dieser Benefizveranstaltung. Gemeinsam mit einer Laufgruppe aus dem Murtal (Fohnsdorf) ging es nach einer Stärkung bei unserer Freiw. Feuerwehr die knapp 20 km nach Leoben, um dort Lena Jocher aus St.Peter/Fr. die Spenden zu überreichen. Über € 1.600,00 konnte für diesen guten Zweck „erlaufen“ werden.
Einen herzlichen Dank nochmals an die Sponsoren (HBI Robert Gmundner von der FF Kraubath, Bgm. Erich Ofner MG Kraubath und Geschäftsleiter Günter Gruber von der Raiffeisenbank St.Stefan-Kraubath)
Am Sonntag, dem 7.
Mai 2017 fand der traditionelle Florianikirchgang der Feuerwehr mit musikalischer Umrahmung durch die
Musikkapelle Kraubath statt.
Zu Ehren des heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren, traf sich die Feuerwehr Kraubath um eine von Pfarrer Mag. Martin Schönberger gestaltete Messe in der Pfarrkirche
gemeinsam zu feiern.
Als Ehrengäste konnte begrüßt werden:
Bürgermeister Erich Ofner, Vzgbm. Alfred Maier, Ehrenmitglied Erwin Puschenjak, sowie die Feuerwehrfrauen.
Im Rahmen des Florianitages 2017 wurden einige Feuerwehrkameraden geehrt bzw. ausgezeichnet.
Auszeichnungen:
Verdienstzeichen des Bereichsfeuerwehrverbands Leoben in Bronze:
Medaille für 50 Jahre Tätigkeit:
Medaille für 60 Jahre Tätigkeit:
10. März Wehrversammlung mit Neuwahlen der Feuerwehr Kraubath an der Mur.
Anlässlich der 144. Wehrverammlung im neuen Rüsthaus der Feuerwehr Kraubath konnte Hauptbrandinspektor Robert Gmundner in seiner Ansprache zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
Neben Bürgermeister Erich Ofner, Gemeindekassier Robert Fries folgten auch Bereichsfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Ing. Johann Diethart, Ehrenmitglied Erwin Puschenjak ,Ehrenverwalterin Erika Braunhuber, ABI Herbert Edlinger sowie zahlreiche Abordnungen der umliegenden Feuerwehren, der Polizeiinspektion St. Michael, der Polizeiinspektion Autobahn-Gleinalm der Einladung der Feuerwehr Kraubath.
Mit einem beeindruckenden Tätigkeitsbericht mit einem Zeitaufwand von 11.200 Stunden konnte OBI Franz Poschacher auf ein sehr umfangreiches Berichtsjahr zurückblicken. Die Feuerwehr musste im vergangenen Jahr zu 32 Einsätzen ausrücken. Besonders hervorgehoben wurde die Arbeitsleistung der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden beim Feuerwehrhaus Neubau mit einer Stundenleistung von 5708 Stunden.
Neben den umfangreichen Tätigkeiten, wurden von Kameraden insgesamt 28 Übungen abgehalten sowie 4 Kurse von 9 Mitgliedern an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring besucht.
Im Zuge der 144. Wehrversammlung wurden folgende Feuerwehrmänner befördert bzw. angelobt.
Zum Oberfeuerwehrmann
Bernd Hieger und Michael Vockenberger
zum Hauptfeuerwehrmann
Andreas Puschenjak und Kevin Leitner
zum Oberlöschmeister des Fachdienstes
Patrick Rütershoff
Angelobt wurde Jungfeuerwehrmann Michael Zwickl.
Im Anschluß wurde die Neuwahl des Kommandos unter Vorsitz des Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Ing. Johann Diethart durchgeführt.
Zur Wahl des Kommandanten stellte sich erneut der bisherige Kommandant HBI Robert Gmundner und als Kommandant-Stellvertreter OBI Franz Poschacher. Beide wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt bzw. wiedergewählt.
Somit steht der FF Kraubath auch in den kommenden Jahren ein junges starkes und vor allem überaus erfahrenes Kommando vor.
Die Grußadressen und Gratulationen der Ehrengäste, in denen der Dank über die großartigen Leistungen und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und anderen Einsatzorganisationen betont wurde, beendeten die 144. Wehrversammlung der Feuerwehr Kraubath.