Taktische Bezeichnung : LUF 60
Marke / Modell: LUF 60, LUF GmbH
Baujahr: 2020
Leistung: 104 kW
Gesamtgewicht: 2.200 kg
Fahrzeuglänge: 2.330 mm
Fahrzeugbreite: 1.350 mm
Fahrzeughöhe: 2.000 mm (Kanone geparkt)
Kontaktpersonen.
Fabian Diethart 0664/5454084
fabian.diethart@ff-kraubath.at
oder
Robert Gmundner 0676/6307792
kdo.010@bfvle.steiermark.at
Länge: 2.330 mm
Breite: 1.350 mm
Höhe: (Lüfterrohr Parkposition) 2.000 mm
Höhe: (Lüfterrohr ausgefahren) 2.500 mm
Eigengewicht: 2.200 kg
Dieselmotor: John Deere 145 PS (104 kW)
4-Zylinder, Wasserkühlung
Fahrgeschwindigkeit: 0- 6 km/h
Fernsteuerung: ca. 300 m
360 Düsen 15-20 bar, hydr. Höhenverstellbar,
Wasserdurchsatz 400 l/min
Wurfweite 60 m
Wasserpumpe:
2-Stufen Kreiselpumpe, Bronze / Edelstahl
1.000 l/ min bei 15 bar Druckerhöhung, bzw.
10 bar Druckerhöhung bei 2.400 l/min Durchfluss
Hochleistungslüfter
bis zu 90.000 m³/h
Luftaustrittsgeschwindigkeit mit bis zu 165 km/h
• Lagenunabhängig
- Absauglüfter
- Druckbelüfter
Das LUF 60
besitzt eine Steigfähigkeit auf
Stiegen und Rampen bis zu 30°
Das LUF 60
Schiebt im Weg stehende
Fahrzeuge oder Gegenstände
beiseite
Das LUF lässt sich durch zusätzliche Anschlüsse für unterschiedliche Strahlrohe und zusätzliche Löschwasserabgänge zur Kühlung, Brandbekämpfung oder zum Niederschlagen von Emissionen einsetzen. So können beispielsweise bei Verwendung eines Hohlstrahlrohres Wurfweiten bis zu 90 Meter erzielt werden, mit einem Schaumrohr sind Wurfweiten zwischen 40 und 70 Meter erzielbar. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über eine Seilwinde und eine 3-Punkt Front-Hydraulik samt Staplergabel und Transportbox. Für den Transport des Löschunterstützungsfahrzeuges, wird das Gerät auf einem Transportanhänger verladen und durch ein entsprechendes Einsatzfahrzeug.
Das universelle Löschgerät steht nach einer Einschulungsphase den Feuerwehren des Bereiches Leoben und Umgebung zur Verfügung und wird die Schlagkraft der Einsatzkräfte weiter erhöhen.