LE BFV LE S36 T03V-VU-mit-Verl S36 FR KLGFT VU 3 VERL. PERS
Im Einsatz waren:
RLF-A Kraubath
LKW-A Kraubath
FF Kaisersberg
FF St Stefan
FF Knittelfeld
ÖRK und Polizei
LE Kraubath a.d. Mur B02-Kleinb-Rauch FF 51010 FEUERWEHR KRAUBATH A // BRAND NÄHE FW HAUS
Im Einsatz waren:
RLF-A Kraubath
LKW-A Kraubath
LE Kraubath a.d. Mur T03-VU-Berg.-Öl KRAUBATHGRABEN-OT KRAUBATHGRABENSTRAßE // TRAKTOR UMGEKIPPT - DIESEL TRITT AUS
Im Einsatz waren:
RLF-A Kraubath
LKW-A Kraubath
LE St. Michael B09-Wald-Hecken VORDERLAINSACH-OT
Im Einsatz waren:
RLF-A Kraubath
LKW-A Kraubath
Nach einer Alarmierung um 11.38 Uhr waren in St. Michael 12 Feuerwehren mit 26 Fahrzeuge 83 Feuerwehrleuten und 39 Einsatzkräften vom Bundesheer bei einem Waldbrand im Einsatz. Auch jeweils ein Hubschrauber des Bundesheers und des BMI wurden zur Unterstützung der Löscharbeiten alarmiert, nachdem es im Bereich des Bundesheer-Schießplatzes Ortnerhof zu dem Brand gekommen war. Ausgelöst wurde das Feuer im trockenen und steilen Gelände laut Bundesheer beim Scharfschießen mit Leuchtspurmunition. "Der Schuss dürfte ein bisschen zu hoch gegangen sein", meint Markus Schwaiger, Bundesheer-Einsatzleiter. Verletzt wurde niemand. Das betroffene Gebiet beträgt rund zweieinhalb Hektar, so Schwaiger am Nachmittag.
Einsatzauftrag des LFK Steiermark für den LUF Kraubath in Hirschwang (NÖ).
Unterstützung der örtlich eingesetzten Kräfte.
Im Einsatz war LKW-A Kraubath mit Löschroboter
(LUF 60)
Insgesamt waren 12 Mann welche im 24 Stunden Schichtbetrieb den Einsatzauftrag abgearbeitet haben.
Seit einer Woche hält der große Waldbrand im Raxgebiet unzählige Einsatzkräfte auf Trab. Kameraden der Feuerwehr Kraubath waren mit einem Löschroboter vor Ort, sie schildern ihre Eindrücke.
Es war etwa 7.30 Uhr, als sich die Feuerwehr Kraubath am 27. Oktober mit vorerst drei Mann und dem Löschroboter (Löschunterstützungsfahrzeug - LUF) auf den Weg ins benachbarte Bundesland machte. "Mit dem Löschroboter sind wir ja sehr geländegängig", so Poschacher. Nach einer ersten Einsatzbesprechung in Hirschwang begaben sich die Feuerwehrleute also auf ihren Standpunkt auf der Rax. "Brennen tut's ja am gegenüberliegenden Schneeberg. Wir haben auf der Rax das Gebiet vor herüber fliegenden Glutnestern gesichert, um dadurch eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern", beschreibt Poschacher. Immer wieder stürzten aber Bäume herab und setzten den "frischen Wald, wo noch nichts gebrannt hat" in Brand, so Poschacher.
Nachdem sich herausgestellt hat, dass die FF Kraubath mit dem Löschroboter noch länger zur Unterstützung bleiben müsse, habe man ein 24 Stunden Dienstrad aufgestellt und sich tageweise abgewechselt - in Dreier- und Vierer-Mannschaften, so Poschacher und sagt: "Zu Allerheiligen, am 1. November, haben wir dann alle Schläuche vom Berg geholt und sind wieder nach Hause gefahren."
LE Kaisersberg B12-Wohnhaus KAISERSBERG-OT KAISERSBERGER STRAßE 10 HOF-TAFERNE 8713 KAI // WOHNHAUSBRAND // ANW. ZECHNER NEBEN FF KAISERSBERG
Eingesetzte Feuerwehren
13 Feuerwehren,
Kaisersberg (Einsatzleitung)
St. Michael,
St. Stefan ob Leoben,
Kraubath an der Mur,
Leoben Göss,
Kammern im Liesingtal,
Leoben Stadt,
Lobming,
Madstein-Stadlhof,
Traboch-Timmersdorf,
Trofaiach,
Betriebsfeuerwehr Voestalpine Donawitz
St. Lorenzen bei Knittelfeld.
ÖRK
Polizei
🚨Sirenenalarm🚨
Wohnhausbrand in Kaisersberg
13 Feuerwehren mit insgesamt 135 Feuerwehrleuten und 26 Fahrzeugen sind seit Samstagnacht bei einem Einsatz in Kaisersberg gefordert. Gegen 23:20 Uhr gingen die Notrufe ein: Ein Wohnhaus steht in Brand.
Bereits wenige Minuten nachdem die Feuerwehren alarmiert wurden, begann der erste Atemschutztrupp mit den Löscharbeiten. "Meterhohe Flammen" schlugen den Einsatzkräften entgegen.
Verletzt wurde laut Feuerwehr niemand: Die Mutter und der Sohn des Hausbesitzers waren beim Ausbruch des Feuers zu Hause, sie konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der Sohn des Besitzers war es auch, der die Feuerwehr verständigte........ (siehe Bericht BFV)
LE Kraubath a.d. Mur T02-Türöffnung KRAUBATH-OT AIDEN
Eingesetzt FF Kraubath
RLF-A
Dr. Streitmaier
Polizei
ÖRK
B02-Kleinb-Rauch KRAUBATH-OT BUNDESSTRAßE Lagerhalle // FIRMA POSCHACHER KOMPOSST RAUCHENTWICKLUNG
Eingesetzt FF Kraubath
RLF-A
LKW-A
T01 Wassertransport im OT Aiden.
Eingesetzt FF Kraubath
RLF-A
Radlader Fa. Poschacher
T03 VU mit verletzter Person auf der S-36 Murtalschnellstrasse zwischen St. Stefan und Kraubath Fr. Klagenfurt
Eingesetzt FF Kraubath
RLF-A
FF-St. Stefan
FF Kaisersberg
Polizei
Asfinag
Rotes Kreuz
B15 Brand Müllverarbeitungsbetrieb in St. Michael
Eingesetzt FF Kraubath
LKW-A mit LUF 60
RLF-A
MTF-A
🚨Sirenenalarm🚨
Am Nachmittag des 19. Juni 2021 brach ein Brand bei einer Recyclingfirma in St. Michael
aus.
Die ortszuständige Feuerwehr St. Michael wurde um 15:23 Uhr zu einer Rauchentwicklung bei dem
Entsorgungsunternehmen alarmiert. Die ersteintreffenden Feuerwehrkräfte stellten fest, dass es zu einem Brand eines großen Sperrmülllagers im Außenbereich des Firmenareals gekommen
war.
Umgehend wurden von der Einsatzleitung St. Michael die Alarmstufe erhöht und weitere Einsatzkräfte
zur Unterstützung nachalarmiert.
B12 Brand Wohnhaus im Kraubathgraben
Eingesetzt FF Kraubath
LKW-A
RLF-A
MTF-A
FF Kaisersberg
FF St. Stefan
Atemschutzfahrzeug Donawitz
Polizei
ÖRK
B12 Brand Wohnhaus in Leoben
Eingesetzt FF Kraubath
LKW-A/und LUF Kraubath
B02 Rauchentwicklung Kompostplatz im OT Leising
Eingesetzt FF Kraubath
RLF-A /LKW-A/und LUF Kraubath
HLF St. Stefan
RLF St. Michael
2 Radlader Poschacher Kompost
🚨Sirenenalarm🚨
Am Samstag dem 09.01.2021 um ca. 18:00 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kraubath an der Mur zu einem Brandverdacht im Ortsteil Leising gerufen.
Beim eintreffen stellte sich heraus, dass sich ein ca. 7m hoher Komposthaufen von selbst entzündete. Sofort wurden die Feuerwehren St. Stefan und St. Michael mitalarmiert, um die Wasserversorgung Vorort sicherzustellen. Mit einem Frontlader wurde der Haufen zerteilt und mittels LUF60 und HD-Strahlrohr gelöscht.
Um ca. Mitternacht konnten die eingesetzten Kameraden wieder einrücken
Eingesetzt waren:
Feuerwehr Kraubath an der Mur
Feuerwehr St. Stefan ob Leoben
Feuerwehr St. Michael Obersteiermark